Stunde der Wintervögel 2014

Machen Sie mit bei der bundesweiten Vogelzählaktion vom 3. bis 6. Januar

Vom 3. bis 6. Januar findet zum vierten Mal deutschlandweit die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Jeder Vogelfreund kann sich an der Aktion beteiligen. 

 

Im Vorjahr hatten trotz wenig winterlichen Schmuddelwetters fast 93.000 Vogelfreunde an der Aktion teilgenommen. Insgesamt gingen Meldungen aus mehr als 63.000 Gärten und Parks mit mehr als 2,7 Millionen Vögeln ein.  Ziel der bundesweiten Zählung ist, aus den Beobachtungen neue Erkenntnisse über schleichende Veränderungen in der Vogelwelt zu ziehen und darauf notwendige Schutzstrategien aufzubauen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Kohl- und Blaumeise, Haussperling oder Star. Wo kommen sie vor? Wo sind sie häufig und wo selten geworden? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vögel aus? Je mehr Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse.


 

Und so geht´s

Sie beobachten die gefiederten Freunde bequem in Ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Stadtpark. Melden Sie dem NABU, welche Vögel Sie innerhalb einer Stunde entdeckt haben. Tipp: Ideal ist die Beobachtung am Morgen, wenn die Vögel nach der Nacht auf Futtersuche und somit sehr aktiv sind. Notieren Sie von jeder Art die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen waren. Das vermeidet Doppelzählungen. Zur Erfassung hilft Ihnen ein Zählbogen - einfach herunterladen und ausdrucken.

 

Zählbogen zur Stunde der Wintervögel ...

Porträts der häufigsten Vogelarten im Winter ...

Antworten auf häufige Fragen zur Zählung ...

 

Ergebnisse melden

Die Ergebnisse können Sie wahlweise telefonisch, im Internet oder per Smartphone gemeldet werden. Alternativ ist eine Mitteilung auch postalisch möglich.

 

Internet: Beobachtungen online mitteilen ...

Smartphone: NABU-Vogelführer (Android-Market oder App Appelstore)

Telefon: 0800-1157-115 (kostenlose Hotline 4. und 5. Januar 2014 von 10-18 Uhr)

Post: Infoflyer inkl. Teilnahmecoupon ...

 

Einsendeschluss: 14. Januar 2014

 



Was gibts zu gewinnen?

Unter allen Teilnehmern an der „Stunde der Wintervögel 2014“ verlost der NABU attraktive Preise: eine naturkundliche Reise mit Birdingtours, Vogelfütterungspakete, Gutscheine für Bücher, Vogelstimmen-DVDs und Gartenvogelbücher. Wer seine Beobachtungen online meldet, hat außerdem die Chance einen Vogel-Klingelton zu gewinnen.  Mehr zu den Preisen ...